Gauselmann: Mehr als ein Spiel
In Deutschland ist das Unternehmen der uneingeschränkte Marktführer: Die Gauselmann-Group verdient mit vier Geschäftsbereichen in jedem Jahr mehr – und das seit 62 Jahren.
Paul Gauselmann, Pionier der deutschen Glückspielszene und Gründer der gleichnamigen Unternehmensgruppe, wurde schon 1993 für seine Verdienste um die deutsche Automatenwirtschaft das Bundesverdienstkreuz verliehen, welches 2003 um das Verdienstkreuz 1. Klasse noch erhöht wurde. In den beiden Städten Espelkamp und Lübbecke ist Gauselmann nicht nur Ehrenbürger, sondern hat jeweils auch eine nach ihm benannte Straße.
Die Gauselmann-Gruppe im Überblick
Zahlen der Gauselmann-Gruppe
Umsatz aller Gruppenunternehmen (addiert) in Milliarden Euro
- 20183,60
- 20172,92
- 20162,53
- 20152,21
- 20141,94
- 20131,85
- 20121,79
Eine Entwicklung, die so 1957 nicht vorauszusehen war. Damals gründete der gelernte Fernmelderevisor Paul Gauselmann, geboren 1934, nebenberuflich ein Unternehmen, das 17 Musikautomaten aufstellte. Die Eigenkapitaldeckung war dabei übersichtlich, denn Paul Gauselmann verfügte nur über 2.000 Deutsche Mark sowie einen Wechselkredit über 100.000 Deutsche Mark.
Bildquelle: www.gauselmann.de
Neun Jahre später und einige Patente weiter machte er sich dann vollends selbstständig. Aus seiner letzten angestellten Tätigkeit als Entwicklungsleiter eines Unternehmens der Automatenherstellung übernahm er 15 Mitarbeiter.
1974 eröffnete Gauselmann die erste Merkur Spielothek. Damit schuf er einen neuen Begriff, der sich seitdem etabliert hat. Mittlerweile gibt es allein in Deutschland mehr als 200 Merkur Spielotheken und sogar vergleichbare viele in acht weiteren europäischen Ländern.
1976, im astrologischem Jahr des Merkurs, zeichnete der Künstler Werner Ganteföhr die erste lachende Merkur Sonne für Gauselmann. Diese entwickelte sich seitdem zum wiedererkennbaren Logo der Gauselmann-Gruppe. Obwohl Sie seitdem mehrfach behutsam modifiziert wurde, bleibt die Sonne dem Original sehr nah.
Bildquelle: www.gauselmann.de
Seit 1977 produziert Gauselmann Geldspiel-Geräte. Und erzielte, nach vierjähriger Entwicklungszeit, gleich mit „Merkur B“ einen Verkaufsschlager, der ein starkes Wachstum herbeiführte und Gauselmann zum Marktführer machte. Ein Verkaufserfolg gelang wiederum 1983 mit „Merkur Disc“, dem bis heute meistverkauften Geldspielgerät in Deutschland. Mittlerweile wurden insgesamt weit mehr als zwei Millionen Spielautomaten produziert. 2017 konnte die Gauselmann-Gruppe das 60. Firmenjubiläum feiern.
Gauselmann ist längst eine internationale Unternehmensgruppe. Denn mehr als die Hälfte der Umsätze werden im Ausland erzielt: 1,378 Milliarden Euro. Allerdings findet sich die Mehrheit der Arbeitsplätze in Deutschland: Von den knapp 14.000 Mitarbeitern arbeiteten 2018 exakt 7.808 im Inland.
Die vier Bereiche der Gauselmann-Gruppe
Die Gauselmann-Gruppe basiert heute auf vier Geschäftsbereichen:
Merkur
Produktion und Vertrieb von Unterhaltungsspielgeräten und GeldmanagementsystemenSpielbetriebe
Betrieb von über 700 Spielstätten im Inland allein und im europäischen Ausland, dazu gehören diverse Bingo Hallen und Casinos auf sechs Kreuzfahrtschiffen. So wurde in 2018 die dritte Spielbank der Gruppe in Halle, Sachsen-Anhalt, nach den Standorten Leuna und Magdeburg, eröffnet. Zudem ist das Unternehmen an der Spielbank Rheinland-Pfalz und Berlin beteiligt.Online Gaming und Financial Services
Seit 2008 ist die Unternehmensgruppe im Online-Spielesegment aktiv. Das Tochterunternehmen Merkur Interactive Services bietet in mehreren regulierten Märkten und Ländern ein diversifiziertes Angebot. Es sind derzeit www.cashino.com in Großbritannien, www.merkur-win.it in Italien und www.merkur-magic.es in Spanien. Hauptmarkt für deutsche Kunden ist seit 2021 Merkur24, welches dabei durch weitere Sprachvarianten auch in anderen Ländern nutzbar ist.In 13 Game-Design-Studios weltweit arbeiten Entwickler an Ideen und bringen sie zur Marktreife. Zu den neun Entwicklungsstudios in Deutschland gehören edict eGaming in Hamburg und Mega Spielgeräte in Limburg. edict entwickelt schlüsselfertige Systemplattformen und adaptiert Merkur Automaten-Spiele für den Online Casino Markt. Mega kreiert Jackpot-Systeme und Multigames.
In Frankfurt am Main arbeitet Euro Payment Group (EPG), die seit 2014 zur Gauselmann-Gruppe gehört. Die EPG bietet global sichere, zertifizierte und individualisierbare Online Zahlungsoptionen in den Bereichen Online Payment, Mobile Payment und Gateway Services für Online Händler an. Nach der Zertifizierung als e-Money-Institution im Januar 2018 startete EPG mit Entwicklung und Programmierung eines eigenen eWallets, um Ein- und Auszahlungen mit einem e-Geld-Konto einfach zu gestalten.
Sportwetten – vom kompletten Geschäft bis zur App
Durch die Beteiligung an Cashpoint, dem österreichischen Entwicklungs- und Vertriebsunternehmen für Sportwetten, stieg die Gauselmann Gruppe vor mehr als zehn Jahren in das internationale Sportwettengeschäft ein. Seit Anfang 2018 arbeitet Gauselmann mit dem Fußballer Lukas Podolski als Markenbotschafter zusammen. Eingesetzt und vertrieben wird für XTiP das Wettterminals Merkur Bet Book, entwickelt und produziert in der Gauselmann-Gruppe.
Bildquelle: www.xtip.de
Diese Unternehmen gehören zur Gauselmann-Gruppe – in Auszügen:
adp Gauselmann GmbH – Entwicklung, Produktion & Vertrieb von Geldgewinnspielgeräten und Unterhaltungsautomaten
Gauselmann AG
Gebrüder Gauselmann GmbH
Gauselmann Großhandel
Casino Merkur Spielothek - Betrieb von Spielstätten in Deutschland
Casino Merkur International – Betrieb von Spielstätten und Casinos in Europa
adp merkur service
Merkur Freizeit Leasing
Merkur Immobilien und Beteiligungs GMBH
Merkur Interactive – Sportwetten, internetbasiertes Spiel und Gewinnspiele
Merkur Interactive Services
Merkur Gaming India
Merkur Spielbanken Sachsen-Anhalt
Merker Spanien
Casino Merkur Mare
BEIT – IT-Dienstleister
GeWeTe Geldwechsel- und Sicherheitstechnik
HESS Cash Systems– Entwicklung, Produktion & Vertrieb von Banken- & Zahlungssystemen sowie Cash-Technik für Casinos
Schneider Automaten
Cashpoint Agentur & IT-Service
XTiP Sportwetten Vertrieb
edict eGaming – Online Gaming
Kaiser Spiele
Totolotek Polen
MEGA Spielgeräte Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft
Blueprint Gaming
Lucky Nugget Gaming
Betcenter
Praesepe Group – Gambling UK
Regal Gaming and Leisure
Betcom Ltd.
Euro Payment Group
Gauselmann-Familienstiftung
Bildquelle: www.gauselmann.de
Kurz vor dem 60. Firmenjubiläum kam es dann zu einer tiefgreifenden Strukturveränderung beim Unternehmen. Das Ziel hierbei war den heutigen internationalen Konzern auch in den nächsten Generationen als Einheit zu sichern.
Deswegen gehört seit 2021 die gesamte Gruppe der Gauselmann-Familienstiftung. In den Gremien, dem Stiftungsbeirat und dem Stiftungsvorstand, sitzen vor allem Familienmitglieder – aus drei Generationen.
Mit diesem Schritt will die Unternehmerfamilie Gauselmann den Weg für eine langfristigen Zusammenhalt und eine stabile Zukunft als Arbeitgeber und Wirtschaftsmotor ebnen. Anstatt das Unternehmen in vier zu teilen, denn Paul Gauselmann hat vier Söhne, wird das Unternehmen als Familienstiftung fortgeführt. Die Gauselmann-Familienstiftung trifft fortan sämtliche grundlegenden und strategischen Entscheidungen, um den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmensgruppe langfristig zu sichern.
So wird die Zersplitterung des Konzerns, beispielsweise durch Teilverkäufe eines Mitbesitzers, ausgeschlossen. Auch schützt die Stiftung das Unternehmen vor erbschaftsteuerlichen Belastungen. Somit wird sichergestellt, dass die Gauselmann-Gruppe auch weiterhin erfolgreich bleiben kann.
- Novoline
- Ohne Download
- Roulette
- Spielautomaten