Freitag, 06. Dezember 2024

Neue Studie zur Glücksspielsucht in der Schweiz veröffentlicht

Casino

Die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) hat gestern eine Studie zur Glücksspielsucht in der Schweiz veröffentlicht. Diese zeigt, dass im Jahr 2017 2,8 Prozent der befragten Schweizer ein risikoreiches Spielverhalten und 0,2 Prozent ein pathologisches Spielverhalten aufwiesen. Damit liege die Schweiz im internationalen Durchschnitt.

Die vom Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF) durchgeführte Studie wurde von der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBF) und der interkantonalen Lotterie- und Wettkommission (Comlot) in Auftrag gegeben. Sie basiert auf Daten, die das Bundesamt für Statistik im Rahmen der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2017 erhoben hat.

Von insgesamt 18.832 befragten Personen hätten 69 % angegeben, in ihrem Leben bereits einmal Glücksspiele gespielt zu haben. Etwas mehr als die Hälfte (55 Prozent) habe angegeben, in den vergangenen zwölf Monaten an Glücksspielen teilgenommen zu haben. Die Mehrheit von ihnen spiele weniger als einmal pro Monat.

Bei der letzten repräsentativen Erhebung zum Glücksspielverhalten in der Schweiz aus dem Jahr 2012 hatten 70,6 Prozent der Befragten angegeben, mindestens einmal in ihrem Leben am Glücksspiel teilgenommen zu haben. Der Anteil der Bevölkerung, der als risikoreich eingestuft wurde, lag damals noch bei 3,6 Prozent. Als pathologisch spielend wurden 0,4 Prozent eingestuft. Somit lassen die Ergebnisse der aktuellen Studie einen Rückgang der Glücksspielsucht in der Schweiz vermuten.

Die positiv zu wertenden Ergebnisse der aktuellen Studie führen die ESBK und die Comlot auf das am 1. Januar 2019 in Kraft getretene Geldspielgesetz und die damit verbundenen Sozialschutzmaßnahmen zurück. Das neue Geldspielgesetz lässt Online Glücksspiele zu, sperrt jedoch nicht lizensierte Online Glücksspielanbieter. Um eine Lizenz können sich ausschließlich Unternehmen mit einer Schweizer Casinokonzession bewerben.

Nach Aussage der Studie sei allerdings bereits im Jahr 2017 vergleichsweise wenig bei internationalen Online Glücksspielanbietern gespielt worden. Glücksspiele bei internationalen Onlineanbietern hätten mit 2,3 Prozent die am wenigsten gespielte Spielform dargestellt. Die häufigste Spielform dagegen seien mit 48,2 % Lotterien bei der Schweizer Lotteriegesellschaft gewesen, gefolgt von anderen Glücksspielen, wie zum Beispiel Tombolen oder privaten Spielen (14,3 %).

Geringe Einsätze überwiegen

Die meisten der Spielenden hätten nur geringe Einsätze getätigt. Die Mehrheit (44,1 %) habe angegeben an, beim Spielen innerhalb der vergangenen zwölf Monate weniger als 10 Schweizer Franken (ca. 9,17 Euro) ausgegeben zu haben.

Zwischen 10 und 99 Schweizer Franken (zwischen ca. 9 und 91 Euro) hätten 39 Prozent der Befragten ausgegeben. Mehr als 2.500 Franken (rund 2290 Euro) habe nur ein minimaler Anteil von 0,1 Prozent der Umfrageteilnehmer in den vergangenen 12 Monaten für das Glücksspiel ausgegeben.

Die Autoren weisen darauf hin, dass die meisten Spielenden zwar relativ geringe Beträge für das Glücksspiel ausgäben, dennoch auf die kleine Gruppe Spielender hinzuweisen sei, die größere Beträge investierten:

„Zumindest, wenn diese Ausgaben relativ zu den monatlichen Einnahmen unverhältnismäßig sind, können dadurch finanzielle Probleme entstehen. Zudem sind auch mögliche soziale bzw. arbeitsbedingte Folgen eines problematischen Spielverhaltens zu berücksichtigen.“

Von diesen Folgen, so die Autoren, seien nicht nur die Spielenden selbst, sondern auch ihre Familien betroffen.

Als Gruppe, die mit höherer Wahrscheinlichkeit zum problematischen Glücksspielverhalten neige, nennt die Studie Männer, jüngere Personen und Menschen mit niedrigem Bildungsniveau.

Risikofaktoren für die Glücksspielsucht

Ein eher risikoreiches beziehungsweise pathologisches Glücksspielverhalten zeigten laut Studie auch Raucher sowie Personen mit mittlerer bis schwerer Depressivität. Nicht untersucht worden sei dabei der Korrelationszusammenhang. Es ist der Studie also nicht entnehmbar, ob die Depressivität das pathologische Spielverhalten begünstigt oder ob das Spielverhalten die Depressivität verstärkt, beispielsweise durch Folgen wie Schulden oder soziale Probleme.

Festgestellt wurde zudem, dass es mehr pathologisch Spielende in der französischen Schweiz gäbe als in der Deutschschweiz oder italienischen Schweiz.

Die Ergebnisse im internationalen Vergleich

Im internationalen Vergleich liege die Schweiz mit den Ergebnissen der Studie im Durchschnitt. So werde die Rate des problematischen Spielens aktuell weltweit auf 0,1 bis 5,8 Prozent, in Europa auf 0,1 bis 3,4 Prozent geschätzt.

Fraglich ist allerdings, ob die Ergebnisse tatsächlich, wie von der ESBK und die Comlot vermutet, auf das neue Geldspielgesetz zurückzuführen sind, denn dieses trat erst in diesem Jahr in Kraft, die der Studie zugrunde liegenden Daten stammen jedoch bereits aus dem Jahr 2017.